Die Verbindung zwischen Sprache und Essen ist uralt und etwas sehr Persönliches. Diese Verbindung ist nicht nur tief, sondern auch universell. Bei der Übersetzung für die Lebensmittel- und Getränkebranchegeht es um die potenzielle Einbeziehung jeder Sprache einer Gesellschaft, die groß genug ist, um Lebensmittel zu verkaufen oder zu kaufen. Wir alle müssen essen und trinken.
Ein weiterer besonderer Aspekt der Übersetzung für die Lebensmittel- und Getränkebranche ist, dass viele Wörter aus der physischen Quelle oder der Natur der Dinge stammen, für die sie stehen. Die verschiedenen italienischen Wörter für unterschiedliche Nudelsorten beschreiben zum Beispiel ihre Form und klingen fast wie Kosenamen – so bedeutet Orecchiette beispielsweise „kleines Ohr“, Campanelle „Glockenblume“ und Capelli d’Angelo „Engelshaar“. Daher können sie schwer zu übersetzende Elemente wie Redewendungen, historische Zusammenhänge und andere Anspielungen enthalten, die nichts mit den Lebensmitteln zu tun haben.
Auch Stolz ist ein Element, wenn über Lebensmittel gesprochen wird. Stolz auf einen Ort, eine Familie, einen Stamm, die Geschichte, die Zutaten, die Arbeit, die Qualität oder die Technik. Viele Gerichte, Soßen und Getränke sind nach den Städten benannt, in denen sie entwickelt und jahrhundertelang verzehrt wurden, oder nach den Verfahren, die die Menschen zur Herstellung der Endprodukte anwenden. Geschickte Übersetzer lassen diese Elemente in die Zielsprache einfließen, ohne an Deutlichkeit zu verlieren.
Hinzu kommen die staatlichen Vorschriften für Lebensmittel und Getränke und deren Kennzeichnung – diese sind in jedem Land anders und an gesetzliche Verarbeitungsvorschriften und -formen gebunden. Die Lebensmittelsicherheit ist Teil der Anforderungen an die Produktkennzeichnung, von Texten zur Zubereitung von Lebensmitteln und Bedienungsanleitungen für Küchenmaschinen sowie anderen Geräten und Utensilien. Diese besonderen Aspekte der Übersetzung von Lebensmitteln und Getränken führen häufig dazu, dass Fachleute für technische Details in den Anleitungen, die Genauigkeit bei den Inhaltsstoffen und die Einhaltung von Vorschriften benötigt werden.
Hinzu kommt der Appetit der Kunden, und zwar der buchstäbliche Appetit, nicht nur die Kauflust. Es muss darauf geachtet werden, dass Übersetzungen von Speisekarten und Beschreibungen von Lebensmitteln appetitlich klingen. Diese Aufgabe ist nicht so einfach, wie man sich das vielleicht vorstellt, denn Essen ist etwas sehr Persönliches. Menschen möchten diese Produkte über ihre Geschmacksnerven aufnehmen – und potenzielle Kunden können sehr leicht mit einem einzigen falschen oder fragwürdigen Wort vergrault werden. Und auch wenn Beschreibungen korrekt und nicht anstößig sind, besteht immer noch die Möglichkeit, die Leser zu verwirren. Das englische Gericht „Bubble and Squeak“ zum Beispiel hat weder etwas mit Blasen noch mit Quietschen zu tun, jedenfalls nicht im wortwörtlichen Sinne. Der Name stammt von den Geräuschen der gebratenen Zutaten. Kennt der Übersetzer dieses Gericht nicht, ist eine Recherche erforderlich, um es in der Zielsprache richtig zu benennen.
Ein weiteres Problem bei der Übersetzung von Lebensmitteln kommt heute häufiger denn je vor: nämlich Einschränkungen von Lebensmitteln aufgrund von Allergien bzw. aus religiösen, gesundheitlichen oder ethischen Gründen. Alle Zutaten in allen Gerichten müssen genau und sorgfältig aufgelistet und übersetzt werden. Wird Gluten in einem glutenhaltigen Produkt nicht ausgewiesen, können Tausende von Menschen krank werden. Durch die falsche Übersetzung von „Pinienkernen“ anstatt „Erdnüssen“ können Menschen sterben. Mangelnde Genauigkeit bei der Lebensmittelkennzeichnung untergräbt die Glaubwürdigkeit einer Marke, bis Menschen sie nicht mehr kaufen.
Auch die Dokumentation für den Verkauf und die Lieferung von Lebensmitteln erfordert eine sachkundige und sorgfältige Übersetzung. An der weltweiten Beförderung von Lebensmitteln sind Behörden wie Zollämter, Reedereien, Spediteure und Lagereinrichtungen beteiligt. Verträge zwischen Verkäufern und Käufern müssen übersetzt werden. All diese Prozesse und Übersetzungen finden statt, während die betreffenden Waren mehr oder weniger verderblich sind.
Aus diesen Gründen sollten Übersetzungen für die Lebensmittel- und Getränkebranche am besten von sehr erfahrenen Sprachdienstleistern erledigt werden, denn:
1. Lebensmittel sind etwas Persönliches und jeder Mensch hat andere Vorlieben, aber jeder einzelne ist ein potenzieller Kunde.
2. Die Namen und Wörter von Lebensmitteln und Getränken haben oft eine kulturelle, regionale Geschichte und emotionale Bedeutung.
3. Lebensmittel und Getränke sind aus Gründen, die von der Qualität der Inhaltsstoffe bis hin zur Schwierigkeit ihrer Zubereitung reichen, mit Identität und Stolz verbunden.
4. Die Vorschriften über den Umgang mit Lebensmitteln sind umfangreich und von Land zu Land unterschiedlich.
5. Beschreibungen von Lebensmitteln – auf Speisekarten, in der Werbung oder in Kochbüchern usw. – müssen appetitlich klingen, sodass ein Übersetzer mit Texterfahrung erforderlich sein kann.
6. Für Menschen mit Lebensmitteleinschränkungen und -allergien ist eine genaue Übersetzung lebensnotwendig.
7. Die Dokumentation für Lebensmittel, die gehandelt, transportiert, gelagert und auf einem ausländischen Markt verkauft werden, ist umfangreich und erfordert eine äußerst präzise Übersetzung.
Skrivanek ist ein globaler Übersetzungsdienstleister, der sich seit Jahrzehnten mit allen Aspekten der Übersetzung für die Lebensmittel- und Getränkebranche befasst. Unsere Fachübersetzer für die Lebensmittel- und Getränkebranche lieben ihr Fachgebiet, und ihre Leidenschaft trägt dazu bei, dass Ihre Übersetzungen nicht nur fehlerfrei und gesetzeskonform, sondern auch mit Leidenschaft angefertigt werden, sodass die Übersetzungen auf allen ausländischen Märkten Anklang finden.
J. V. McShulskis